Als Illustratorin, Malerin und Objektkünstlerin widmet sich die Künstlerin vielfältigen Themen und Materialien:
hier einige Arbeitsbeispiele
Sept. 2005: Veröffentlichung des Buches „Wer mobbt, braucht Gewalt“ von Horst Kasper Süddeutscher Pädagogischer Verlag Stuttgar ISBN 3-922366-53-8
Titelgestaltung und Illustrationen von Ingrid Marschang
Illustrationen aus dem Buchprojekt "Marschangs Tierleben" 2001
Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Röntgendiagnostik Dr.P. Müller: „Strahlenschutz im Kindesalter.“
Vier Stellungen aus dem weltberühmten Kamasufftra.
In den westlichen Industrieländern stieg die Population von Nabelmäusen wieder erfreulich an. Experten schätzen ihre Anzahl derzeit auf 17.234.777.898 Exemplare. Die freilebende Nabelmaus haust gewöhnlich in einem tiefen, runden Nabel, wo sie verschiedenen Tätigkeiten nachgeht.
Jeden Morgen stellt die Nabelmaus sich auf den Kopf und zählt die Nabelrillen. Je größer die Anzahl der Nabelrillen, desto höher der Intelligenzgrad der Nabelmaus.
Dann und wann wird das bescheidene Leben des friedfertigen Einzelgängers von einem großen Ereignis überschattet, der Fortpflanzung.
Teamarbeit und Arbeitsorganisation.
Comic für den Internetauftritt der Firma VIV KG
Projekt für DaimlerChrysler Productions GmbH i.G.
Die Collage aus Realfilmaufnahmen und gezeichneten, animierten Figuren eröffnet dem Betrachter eine phantastische technische Landschaft, in welcher die neuesten Produkte durch Serienfiguren beworben werden.
„Dreizehn Spartips für die deutsche Gesundheit" Großer, satirischer Ärztekalender, Zeichnungen und Text von Ingrid Marschang, unter Mitarbeit von Dietwald Marschang
Illustrations to scientific paper applications of Dr. P. Müller and Prof. Dr. A. Beck
„Percutaneous biopsy with new rotation needles and biopsy gun“, on ECR `97, Vienna
Erstveröffentlichung in "Konkret" Mai/Juli 1995
Die ersten Cartoons zu Seminaren und Vorträgen